Silikonschläuche in Lebensmittelqualität können bei hohen Temperaturen sterilisiert werden. Diese Art von Silikonschläuchen wird meist auf die gleiche Weise behandelt und vor der Verwendung einem strengen Desinfektionsprozess unterzogen. Die Temperatur der Desinfektion ist ein wichtiger Schritt, da Silikonschlauchprodukte bestimmte Temperaturbedingungen erfordern, um die Wirksamkeit der Desinfektion sicherzustellen, ohne ihr Material zu beschädigen.
Insbesondere können Silikonschläuche in Lebensmittelqualität mit Heißluft bei 250 °C (oder 482 °F) oder Dampf bei 135 °C (oder 275 °F) bei einem Druck von 3,5 Bar für 1,5 Stunden desinfiziert werden. Nach einer Desinfektion muss einige Zeit (z. B. eine Stunde) gewartet werden, bis der Schlauch wieder einen stabilen Zustand erreicht, da Dampf die organischen Stoffe und die Ausdehnungseigenschaften des Silikonelastomers verändern kann.
Darüber hinaus sollte bei der Dampfdesinfektion auf die Akkumulationszeit geachtet werden. Wenn die Akkumulationszeit der Dampfdesinfektion 150 Stunden überschreitet, prüfen Sie sorgfältig, ob der Silikonschlauch weiterhin verwendet werden kann, da sich die Anschlüsse nach Überschreiten der empfohlenen Desinfektionsdauer ändern können.
Nach der Desinfektion, wenn die Silikonschlauch in Lebensmittelqualität Wenn das Gerät vorübergehend nicht verwendet wird, sollte es gereinigt und auf ein trockenes Regal gestellt werden, um es nicht dem Sonnenlicht und der Ozonumgebung auszusetzen und den Kontakt mit Chemikalien zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass sich kein Staub oder schädliche Substanzen im Inneren der Lagerung befinden, können Kopf und Ende des Silikonschlauchs gebogen und bei einer Temperatur von 45 °C oder 90 °C aufgerollt werden.












