Mit einem elektrische Wasserflaschenpumpe kann den direkten Kontakt zwischen Pumpe und Wasser sicherlich reduzieren. Elektrische Wasserflaschenpumpen verwenden normalerweise automatisierte Wasserpumpen, die funktionieren, indem sie Strom über eine Stromquelle an den Pumpenmotor übertragen, wodurch der Motor in Betrieb genommen wird und dann das Pumpengehäuse in Drehung versetzt wird, wodurch ein Wassergleiten entsteht. Bei diesem Vorgang kommt das Pumpengehäuse selbst nicht in direkten Kontakt mit Wasser, sondern saugt Wasser an einem Ende an und gibt es dann am anderen Ende über Systeme mit Rohrleitungen ab.
Diese Anordnung reduziert nicht nur effektiv die Möglichkeit des Kontakts zwischen dem Pumpengehäuse und dem Wasser, wodurch auch die Gefahr von Rost oder Schäden am Pumpengehäuse verringert wird, sondern macht die Verwendung elektrischer Wasserflaschenpumpen auch hygienischer und praktischer. Da das Pumpengehäuse nicht mehr direkt mit Wasser in Berührung kommt, werden auch Schadstoffe des Pumpengehäuses aufgrund von Wasserproblemen erster Klasse vermieden, wodurch die Sicherheit bei der Aufnahme von Wasser gewährleistet wird.












