Schauen Sie sich die Farbe an
Da Edelstahl 201 Mangan enthält, ist seine Oberflächenfarbe etwas dunkler als die von Edelstahl 304 ohne Mangan. Diese Methode weist jedoch offensichtliche Mängel auf, d. h. wenn beim Kauf eines Edelstahlhahns kein Referenzobjekt als Vergleich vorhanden ist, ist es mit bloßem Auge schwierig, das Wahre vom Falschen zu unterscheiden.
Kratzen Sie die Schale
Edelstahl 201 hat einen höheren Kohlenstoffgehalt und ist daher spröder als Edelstahl 304, aber seine Zähigkeit ist nicht so gut wie die von 304. Während des Tests können Sie die Oberfläche des Wasserhahns mit einem Messer oder einem schärferen harten Gegenstand zerkratzen. Wenn es 201 ist, hinterlässt es im Allgemeinen deutliche Spuren auf der Oberfläche, aber die Kratzer auf 304 werden nicht allzu offensichtlich sein.
Mit Spezialmedikamenten prüfen
Im Internet können Sie einen speziellen Spürtrank aus Edelstahl kaufen. Nur ein paar Tropfen können in wenigen Sekunden unterscheiden, was Edelstahl ist. Dieser Trank ist sehr praktisch. Durch eine chemische Reaktion entsteht eine farbige Substanz. Diese Methode kann nach dem Kauf implementiert werden. Sollte sich herausstellen, dass der Wasserhahn nicht aus 304-Material besteht, kann er sofort zurückgegeben werden. Gleichzeitig ist dieser Trank auch ein unverzichtbarer Gegenstand für Käufer von Edelstahlprodukten und Edelstahlanwender.
Überprüfen Sie es mit einem Spektrometer
Diese Methode ist die professionellste und genaueste und wird nicht für allgemeine Verbraucher empfohlen. Händler, die große Mengen kaufen müssen, können jedoch einen Test in Betracht ziehen. Wenn der gekaufte Wasserhahn außerdem sehr teuer ist oder der Elementgehalt sehr hoch ist, können Sie auch eine spezielle Prüffirma zur Inspektion aufsuchen, die normalerweise über ein Spektrometer verfügt.












