Schritte zum Entfernen des Kunststoffhahns
1. Entfernen Sie zuerst die kleinen Schrauben am oder hinter dem Griff des Kunststoffhahns und nehmen Sie den Griff ab. Wenn es sich um einen Kunststoffhahn handelt, der schon lange verwendet wird, können die Schrauben verrostet sein, sodass Sie etwas Schmieröl hineintropfen können.
2. Entfernen Sie nach dem Entfernen des Griffs die Stopfbuchse am Ventilkern mit einem Schraubenschlüssel oder einem Schraubstock und entfernen Sie den Ventilkern, um den Kunststoffhahn zu entfernen.
So pflegen Sie Kunststoffhähne
1. Wischen Sie die Oberfläche des Kunststoffhahns nicht mit harten Gegenständen wie Stahlkugeln ab, da harte Gegenstände leicht die Oberfläche des Wasserhahns zerkratzen und das Aussehen beeinträchtigen können.
2. Verwenden Sie beim Reinigen von Kunststoffhähnen am besten ein neutrales Reinigungsmittel, um eine Beschädigung des Wasserhahns durch starke Säuren und Laugen zu vermeiden.
3. Nach der Reinigung des Kunststoffhahns sollte das restliche Wasser auf der Oberfläche mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abgewischt werden, um Kalkrückstände nach längerer Zeit zu vermeiden.
4. Wenn Sie einen Wasserhahn aus Kunststoff verwenden, üben Sie nicht zu viel Kraft auf den Schalter aus, sondern drehen Sie ihn nur vorsichtig. Wenn Sie mit einem Griff ausgestattet sind, verwenden Sie diesen nicht als Handlauf zum Stützen oder Verwenden, da dies sonst die Lebensdauer des Wasserhahns beeinträchtigt.
Das Phänomen des losen Griffs und des Wasseraustritts des Kunststoffhahns bedeutet, dass dieser zerlegt und ersetzt werden muss. Die Demontagemethode ist eigentlich sehr einfach, aber jeder muss geduldig und vorsichtig sein. Wenn Sie immer noch Zweifel an der Demontagemethode haben, empfiehlt es sich, einen Fachmann aufzusuchen. Aufgrund der hohen Nutzungshäufigkeit wird der Kunststoffhahn stark beschädigt, daher muss während des Gebrauchs auf die Wartung geachtet werden, um die Lebensdauer zu verlängern.













